G wie Getestet

F wie Flitzen

Vor einige Wochen haben wir ein Kindergarten für unseren 2 Jähriger besichtig.

Unsere 2. Tochter geht zwar schon in der Kita aber, weil es ein bisschen weit ist, hatten wir uns entschieden eine Andere zu besichtigen, die, buchstäblich 2 Minuten zu Fuß liegt.

Als wir draußen waren und uns den Garten angeschaut haben, kam eine Gruppe raus. Bisher alles in Ordnung, nichts Ungewöhnliches. Die Leiterin hat uns erklärt, dass es noch nicht an der Zeit war, dass alle Gruppen nach draußen gehen, aber wenn die Erzieherinnen in einer Gruppe denken, dass die Kinder sich austoben müssen, dann gehen sie für fünf Minuten nach draußen und „flitzen“.

Ich habe die Kinder dann beobachtet, um zu sehen, was Flitzen ist.

Flitzen ist rennen, springen wie ein Känguru und wie ein Frosch … fünf Minuten lang.

F wie Flitzen. Kinder rennen

Ich muss zugeben, dass mir die Idee sofort gefallen hat. Und ich habe mir gesagt, dass ich das gleiche zu Hause tun werde, wenn die Kinder durchdrehen.

Um ehrlich zu sein, musste ich nicht lange warten. Am Nachmittag konnte ich selbst experimentieren.

Die Kinder haben zu kämpfen, zu springen und im Wohnzimmer herumzurennen angefangen (sie haben Superhelden gespielt und die Bösewichte bekämpft, es hat nicht viele gefehlt, bis sich ein weg getan hätte.

Ich habe sie also gebeten, ihre Schuhe und Jacke anzuziehen und in den Garten zu gehen.

Sie waren zunächst etwas überrascht, aber als ich sie erklärt habe, waren sie sofort begeistert.

Und fünf Minuten lang sind sie im Garten geflitzt. Sie sind gesprungen  sie sind gerannt …

Sie haben die ganze Zeit gelacht und es hat ihnen sehr gut gefallen (Gudrun Priscilla wollte sogar weitermachen).

Als wir wieder rein gegangen sind , haben sie weiter Superhelden gespielt, aber diesmal waren sie ein Team und haben gegen unsichtbare Bösewichte gekämpft.

Seitdem flitzen wir regelmäßig. Selbst wenn es draußen kalt und regnerisch ist. Wie zum Beispiel heute. Es hat in Strömen geregnet und ich habe mich gefragt, wie wir das Flitzen tun sollen, da wir den Garten nicht benutzen konnten.

Nachdem wir zwei Minuten überlegt haben, haben wir einige Möbelstücke zur Seite geschoben und das Flitzten hat im Wohnzimmer stattgefunden. Wir haben allerdings die Übungen ein wenig anders gemacht. Die Kinder sind auf der Stelle mit hochgezogenen Knien gerannt, um ihre Hände zu berühren. Dann sind sie weiterhin auf der Stelle gerannt und haben mit den Fersen ihren Popo berührt. Anschließend haben  sie den  Hampelmann gemacht.

Es hat zwar auch Spaß gemacht aber nicht so sehr im Garten.

Die Übungen sind nicht immer gleich und unterscheiden sich auch je nach Alter der Kinder. Ich kann zum Beispiel Gudrun Priscilla (6 Jahre alt) bitten, ein Rad zu schlagen, während Achill Bobby (2 Jahre alt) sehr glücklich ist, überall zu rennen und zu springen.

Wir haben das Flitzen ausprobiert und sind begeistert.

Hat euch den Artikel gefallen? Lasst es mir wissen.

Hier G wie Getestet könnt ihr mehr über unsere „Experimente“.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert