Warum es sich auch lohnt, im Herbst auf dem Spielplatz zu sein.
Der Herbst ist bei uns angekommen.
Die Tage werden kürzer und kälter und die bunten Blätter fallen von den Bäumen.
Obwohl sich viele bei diesen Temperaturen am liebsten ins Haus zurückziehen würden, ist der Herbst für mich die perfekte Zeit, um weiterhin mit meinen Kindern draußen Zeit zu verbringen.
Nachdem ich morgens die drei Großen zur Schule und in den Kindergarten gebracht habe, schnappe ich mir Nummer 4 und wir machen uns auf den Weg zum Spielplatz. Auch wenn es verlockend wäre, die Zeit drinnen zu verbringen, gibt es viele gute Gründe, warum ich es für so wichtig halte, mit Kindern an die frische Luft zu gehen – besonders im Herbst.
Hier sind einige davon:
1. Frische Luft stärkt das Immunsystem
Frische Luft ist gerade im Herbst unverzichtbar, wenn die Erkältungssaison beginnt. Kinder, die regelmäßig draußen spielen, stärken ihr Immunsystem. Der Wechsel zwischen der Wärme drinnen und der Kälte draußen hilft dem Körper, sich an unterschiedliche Temperaturen anzupassen. Das ist besonders wichtig, um Infekte abzuwehren. Statt sich vor den kühlen Temperaturen zu fürchten, sollten wir sie nutzen, um unsere Kinder widerstandsfähiger zu machen.
2. Bewegung – auch an kalten Tagen
Auch wenn die Temperaturen sinken, der Bewegungsdrang der Kinder bleibt gleich. Gerade im Herbst, wenn es durch das frühere Dunkelwerden weniger Zeit für draußen gibt, ist es wichtig, die Stunden am Tag zu nutzen. (Leider für mich, die weniger Energie als meine Minis hat.)
Gerade im Herbst, wenn es durch das frühere Dunkelwerden weniger Zeit für draußen gibt, ist es wichtig, die Stunden am Tag zu nutzen. Der Spielplatz bietet ihnen die perfekte Möglichkeit, sich auszutoben, zu rennen, zu klettern und all die Energie loszuwerden.

3. Bewegung ist gut für den Körper und den Geist
Bewegung im Freien stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die geistige Entwicklung. Beim Klettern, Rennen und Spielen trainieren Kinder ihre motorischen Fähigkeiten, lernen räumliches Denken und entwickeln ein besseres Körperbewusstsein. Zudem fördert die körperliche Aktivität die Konzentrationsfähigkeit und baut Stress ab.
Ein weiterer positiver Effekt: Kinder, die sich tagsüber ausreichend bewegen, finden am Abend leichter in einen tiefen und erholsamen Schlaf. Der regelmäßige Rhythmus von aktiven Phasen und Ruhezeiten hilft ihnen, einen gesunden Schlafrhythmus zu entwickeln, der für ihr Wohlbefinden entscheidend ist. (Und für unseren auch!)
4. Natur hautnah erleben
Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten, um die Natur zu entdecken. Bunte Blätter, Kastanien, Eicheln und Tannenzapfen – all das bietet unzählige Möglichkeiten für kreatives Spielen. Kinder lernen durch Beobachten und Erleben, und die Natur hält im Herbst so viele spannende Dinge bereit. Gemeinsam sammeln wir Blätter, Kastanien oder Tannenzapfen und basteln daraus kleine Kunstwerke. Diese Erlebnisse schärfen das Bewusstsein der Kinder für die Natur und wecken ihre Neugier.

5. Gemeinsame Zeit genießen
Neben all den gesundheitlichen Vorteilen gibt es noch einen ganz wichtigen Grund: die Zeit, die wir gemeinsam verbringen. Im oft hektischen Alltag tut es gut, einfach mal innezuhalten und die Zeit mit meinem Kind zu genießen. Draußen, fernab von Bildschirmen und Hausarbeit, können wir uns ganz aufeinander konzentrieren, miteinander sprechen und die kleinen Momente genießen.
Aber eine Voraussetzung ist wichtig 🙂
Der Schlüssel, um den Herbst zu genießen, liegt in der richtigen Kleidung. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, heißt es so schön. Mit der richtigen Ausrüstung – einer warmen Jacke, wasserdichten Stiefeln und Mütze – steht dem Spielspaß im Freien nichts im Wege. Auch Nieselregen hält uns nicht auf. Im Gegenteil: Pfützenspringen und durch Laubhaufen toben gehört zu den liebsten Beschäftigungen meiner Kinder!
Ich wünsche euch viel Spaß!
