A wie Alice

Substantiv, feminin [die]
Definition laut Wörterbuch:
Französin, die seit 2012 in Deutschland lebt. Sie musste fünf und einhalb Jahre sehnsüchtig auf ihr erstes Baby warten. Danach ging es aber flott, da aller 2 Jahre ein Baby kam. Jetzt wohnen 4 Kinder im Alter zwischen 6 und 0 Jahren bei uns zu Hause.
Sie teilt ihre Zeit zwischen putzen, aufräumen, Windeln wechseln, kochen, mit den Kinder basteln, mit den Hausaufgaben helfen oder Taxi spielen. Ab und zu hat sie aber Zeit zu malen, Ukulele zu spielen und neulich zu schreiben.
Sie ist absolut eine NICHT perfekte Mama. Sie kann müde, genervt und gestresst werden. Dementsprechend kann sie auch laut werden.
Sie kann aber auch ganz schön viel Blödsinn mit ihren Kindern (und Mann) anstellen.
Synonym für Alice: Mama, MAMAAAAAA
Was mag ich?
– Basteln (mit und ohne Kinder)
– Kochen und backen (mit und ohne Kinder)
– Malen
– Geburtstage vorbereiten
Was ich nicht so mag?
– Den ganzen Tag aufräumen, putzen und wieder aufräumen.
– Schreien
Warum jetzt schreiben?
Neulich habe ich mit einer Mama gesprochen, während ich auf Gudrun Priscilla gewartet habe (nein, keine Sorge, sie heißt nicht wirklich so).
Und es ist mir klar geworden, dass wir das gleiche „Problem“ hatten. Wir sind beide menschlich und es kann passieren, dass wir müde sind und wenig Geduld haben. Somit kann es sein, dass wir laut zu unseren Familienmitgliedern werden.
Wir sind aber trotzdem keine schlechten Mütter. Wir sind einfach nur menschlich. Und ich /, wir sind nicht allein!
Deswegen habe ich entschieden zu schreiben. Um andere Mütter zu zeigen, dass wir alle im selben Boot sind!
Wir sind zwar alle verschieden und werden von unterschiedlichen Sachen genervt. Jedoch irgendwann verlieren wir ALLE die Geduld. Manche Menschen sind einfach besser darin, es zu „verstecken“ und auch besser andere Mütter zu be- oder verurteilen, wenn sie laut werden.
Hier sind lustige Geschichten aus meinem Alltag. Aber auch Experimente, die ich und meine Familie gemacht habe, um zu versuchen, ein harmonischeres Familienleben zu haben.
VIEL SPAß BEIM LESEN UND EXPERIMENTIEREN!