Hygge für Mütter: Wie Gemütlichkeit und Glück in den Alltag integriert werden können?
Hygge (ausgesprochen „hoo-ga“) ist ein dänisches Konzept, das sich um Gemütlichkeit, Wohlbefinden und Glück dreht. Es hat in den letzten Jahren weltweit an Beliebtheit gewonnen, da es eine Art Lebensstil verkörpert, der dazu einlädt, sich auf die einfachen Freuden des Lebens zu konzentrieren. Für Mütter kann Hygge eine wunderbare Möglichkeit sein, Momente der Selbstfürsorge, der Entspannung und des Glücks in den oft hektischen Alltag einzubetten. Lasst uns einen Blick darauf werfen, wie Hygge speziell für Mütter umgesetzt werden kann.
Was ist Hygge?
Hygge ist ein Gefühl, eine Atmosphäre der Gemütlichkeit und des Wohlbefindens. Es ist dieses warme, angenehme Gefühl, das entsteht, wenn man sich in einem einladenen Raum befindet, umgeben von Kerzenlicht, guten Freunden und köstlichem Essen. Es ist nicht nur ein Wort, sondern ein ganzes Konzept, das die Dänen als einen wesentlichen Bestandteil ihrer Lebensweise betrachten.

Die Elemente von Hygge für Mütter
Gemütliche Momente: Nutzt die Zeiten, wenn die Kinder schlafen oder beschäftigt sind, um euch in eine gemütliche Ecke zurückzuziehen. Eine kuschelige Decken, ein bequemer Sessel, ein Buch und eine Tasse Tee können wahre Wunder bewirken.
Gemeinschaft: Hygge wird oft in Gesellschaft genossen. Es geht darum, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, gemeinsam zu lachen, Geschichten zu teilen und das Leben zu genießen. Verbringt also bewusst Zeit mit euren Kindern, um Hygge-Momente zu schaffen. (Gemeinsam ein Buch lesen, eine Kuschelhöhle aus Deckenbauen, zusammen Leckereien backen, Geschichten aus eurer Kindheit erzählen oder einfach ein paar alte Fotos unter eine Decke anschauen sind wahre Hygge-Momente.)
Kleine Freuden: Hygge bedeutet auch, sich auf die einfachen Freuden des Lebens zu konzentrieren. Es geht nicht um teure Freizeitparks oder extravagante Veranstaltungen, sondern um die kleinen Momente, die Freude und Zufriedenheit bringen. Ein Lächeln eures Kindes weil er oder sie zum 5. Mal beim Spielen gewonnen hat, der Mund volle Teig, weil das Kind das Kochlöffel gerade abgeleckt hat nach dem Keksen backen – das sind „hyggelige“ Augenblicke.
Gemeinschaft mit anderen Müttern: Organisiert gemütliche Treffen mit anderen Müttern/ Freundinnen. Ein Spieleabend, ein gemeinsamer Spaziergang oder einfach nur Zeit für gute Gespräche können auch „hyggelige“ Momente schaffen.
Natürliche Elemente: Die Natur ist ein wichtiger Bestandteil von Hygge. Spaziergänge im Wald, frische Blumen auf dem Tisch oder das Geräusch von Regen gegen das Fenster – all diese natürlichen Elemente tragen zum Gefühl von Hygge bei. Also ab nach draußen! Egal ob auf dem Spielplatz, im Wald oder einfach nur im Garten. Frische Luft tief einatmen und wenn es regnet Gummistiefel anziehen und gemeinsam in den Pfützen springen. Blumen auf dem Tisch oder eine Pflanze sind auch super Optionen (vielleicht nur weiniger lustig).

Wie man Hygge für Mütter in den Alltag integrieren kann?
Me-Time schaffen: Nehmt euch bewusst Zeit für euch selbst, auch wenn es nur für kurze Momente ist. Ein warmes Bad (der Papa kann sich auch wunderbar am Wochenende um die Kids kümmern), eine (warme) Tasse Tee in Ruhe oder ein paar Seiten in eurem Lieblingsbuch können „hyggelige“ Momente der Entspannung sein.
Kleine Rituale einführen: Schafft euch kleine Rituale, die euch ein Gefühl von Hygge geben. Zum Beispiel das Anzünden einer Duftkerze am Abend (wenn die Kinder im Bett sind), 10 Minuten Yoga vor dem Schlafengehen oder das gemeinsame Zubereiten eines besonderen Frühstücks am Wochenende.
Gemeinsame Aktivitäten: Nutzt die Zeit mit euren Kindern bewusst für „hyggelige“ Aktivitäten. Basteln, gemeinsam kochen, einen Filmabend machen oder einfach zusammen auf dem Sofa kuscheln.
Alltagsmomente genießen: Seid dankbar für die kleinen Alltagsmomente mit euren Kindern. Diese Augenblicke werden oft zu den kostbarsten Erinnerungen.
Wertschätzung der Natur: Geht raus und genießt die Natur. Ein Spaziergang im Wald oder am Strand kann wahre „hyggelige“ Gefühle hervorrufen. (Gummistiefel bloß nicht vergessen!)
Hygge als Lebensphilosophie: Betrachtet Hygge nicht nur als Momentaufnahme, sondern auch als eine Lebenseinstellung. Es geht darum, bewusst die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen und eine warme, liebevolle Atmosphäre zu schaffen.
Schlusswort:
Hygge für Mütter ist eine wunderbare Möglichkeit, Momente der Selbstfürsorge, der Gemütlichkeit und des Glücks in den Alltag zu integrieren. Indem man sich bewusst Zeit für sich selbst nimmt, gemeinsame „hyggelige“ Momente mit den Kindern schafft und kleine Rituale einführt, kann man das Gefühl von Hygge im Muttersein erleben. Es erinnert daran, dass wahres Glück oft in den einfachen, liebevollen Momenten des Familienlebens zu finden ist.

Hat den Artikel euch gefallen? Wenn ihr mehr über Selbstfürsorge lesen wollt, hier geht es lang: S wie Selbstfürsorge