Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Ich erhalte eine Provision, wenn du auf diesen Link klickst und etwas kaufst, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Auf diese Weise kann ich den Blog finanzieren und weiterhin lustige Geschichten schreiben und mehr Tipps und Tricks geben.
Kochen mit Kindern macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Entwicklung von Kindern. Im Alter von etwa drei Jahren können sie bereits anfangen, beim Kochen zu helfen.
Mit drei Jahren können sie bereits den Inhalt von Konserven (gehakte Tomaten, Kidneybohnen … ) oder Gemüse, das man gerade schneidet, in einen Topf schütten.
Mit zunehmendem Alter können die Kinder mehr und mehr Verantwortung übernehmen.
Ute Scarlett hat mit 4 Jahren alt mit dem Schneiden von weichen Früchten (Bananen) angefangen.
Und mit 6 Jahren hat Gudrun Priscilla mit Äpfeln und Gurken angefangen.
(Beide unter meiner Aufsicht.)
Damit das Kochen mit den Kindern möglichst viel Spaß macht, sind einige Utensilien nötig:
- Kindermesser Ich mag dieses Set sehr. Es enthält alles, was man braucht, und noch viel mehr. Besonders gut gefällt mir das Holzmesser. Es ist sehr praktisch und effektiv.
- Tritthocker (Der Hocker ist unerlässlich, damit die Kinder hoch genug sind, um bequem in der Küche arbeiten zu können. Dieser mag ich gern, da er stabil ist und eine rutschfeste Trittstufe hat. Man kann zwar auch ein Stuhl nehmen. Ich finde es aber etwas gefährlicher).
Kochen mit der ganzen Familie bedeutet Geselligkeit. Sie verbringen schöne Stunden mit uns, sprechen über Lebensmittel und lernen viel über gesunde Ernährung und die in einer Küche verwendeten Geräte.
Beim Kochen verbessern auch die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und lernen, selbstständig zu arbeiten. Sie übernehmen Verantwortung und wachsen an der Erfüllung ihrer Aufgaben. Wie bei jeder gemeinsamen Aktion mit den Eltern fühlen sich die Kinder sicher und können sich vom Alltagsstress erholen.
Nachdem wir gemeinsam gekocht haben, kommt der lang ersehnte Moment der Verkostung.
Man kann den Stolz auf ihren Gesichtern sehen, wenn das Gericht auf den Tisch kommt und sie sagen können: „Ich habe es zubereitet!
Hier sind vorerst ein paar leckere Gerichte, wo die Kinder helfen können.
Mehr werden aber folgen!
Viel Spaß und guten Appetit!