G wie Getestet

L wie lange Fahrten mit kleinen Kindern

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Ich erhalte eine Provision, wenn du auf diesen Link klickst und etwas kaufst, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Auf diese Weise kann ich den Blog finanzieren und weiterhin lustige Geschichten schreiben und mehr Tipps und Tricks geben.

Omas und Opas wohnen vier bzw. sechs Stunden von uns entfernt und das ohne Fahrpausen. Das heißt wir haben schnell bemerkt, dass die lange Fahrten mit kleinen Kinder wirklich sehr stressig werden können.

Hier teile ich ein paar Beschäftigungen für Kinder zwischen 0 und 4 alt, um entspannt zu bleiben.

L wie lange Fahrten. Kleinkind im Autositz ist unglücklich

Tricks um Babys zu beschäftigen (0 bis anderthalb Jahre alt) :

Manche Eltern haben viel Glück und ihr Baby schläft in den ersten fünf Minuten der Fahrt ein.

Manche Eltern haben weniger Chancen und ihr Baby kann das Auto nicht ausstehen und schreit, sobald es im Autositz sitzt (das ist unser Fall, Robert Brandon hasst das Auto).

1. Der beste Trick, was für uns funktioniert, ist: Versucht, das Baby vor der Fahrt zu füttern und was ganz wichtig ist, es soll nicht dabei einschlafen. Somit ist es im Auto müde und wird lang während der Fahrt schlafen, was ganz wichtig für die Nerven der ganzen Familie!)

2. Packt irgendwas was knistert: eine Verpackung, ein Spielzeug, ein Rasseln … Babys mögen das Knistern und können sich gut damit beschäftigen.

3. Schnuller, Flaschen und etwas zum beißen (Beißbuch, Beißring…) nicht vergessen.

4. Sein Lieblingsspielzeug. Ich denke das ist einfach selbst erklärend.

5. Handpuppen, um Geschichten zu erzählen oder zum verstecken spielen. Robert Brandon lacht sich kaputt, wenn die Handpuppe wieder kommt nachdem sie „verschwunden“ war.

Tricks für lange Fahrten mit kleinen Kinder (von 2 bis 4 Jahre alt):

1. In ein Knietablett unbedingt investieren. Es ist weich genug, um sich nicht wehzutun, aber hart genug, um darauf zu spielen, zu schreiben oder zu essen. Es gibt auch hoch Kanten, sodass die Stifte und Spielzeuge nicht immer runterfallen.

2. Stickers: wie bei den anderen Kindern. Man muss nur ein Thema auswählen, was das Kind anspricht und es kann sich damit lang und allein beschäftigen.

3. Malbücher: um Nerven zu sparen, die Malstifte und den Spitzer IMMER einpacken.

4, Spielfiguren und Autos: Unser 2-Jähriger Sohn kann stundenlang mit seine Feuerwehrautos und seine Figuren spielen.

Wenn ihr allgemeine Tipps (Uhrzeit … ) für lange Fahrten haben wollt, hier geht es lang: L wie lange Fahrten.

Ich wünsche euch eine gute Fahrt!

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

1 Kommentar

  1. […] Das waren meine generelle tipps. Falls ihr, Beschäftigungen für die Fahrt sucht, hier geht es lang: L wie lange Fahrten mit kleinen Kinder […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert