Es sind bald Ferien und ich kann es kaum erwarten, endlich loszufahren. Trotz der vier Stunden Fahrt (ohne Pause). Warum ist das so? Wir spielen zusammen im Auto damit die Reise spaßig und entspannen bleibt.
(Wir alle wissen, dass Autofahrten Folter für unsere Nerven sein können.)
Aber glücklicherweise müssen Autofahrten mit ein wenig Vorbereitung keine unüberwindbaren Nervenproben mehr sein.
Puppen, kleine Autos, Bücher … sind unerlässlich, um die geistige Gesundheit zu erhalten. Aber wenn sie ihre Spielsachen nicht mehr wollen, ist unsere Wunderlösung: Zusammen spielen.
Hier sind die Spiele, die wir spielen, wenn unsere Popos an den Autositzen kleben.

Spiele für Kleinkinder (2,5 bis 5 Jahre):
Schnick Schnack schnuck
Es werden 2er Teams geformt. Die Bewegungen sind wie folgt: Die flache Hand steht für Papier. Die Hand mit Mittel- und Zeigefinger gestresckt steht für Schere. Die Faust ist das Zeichen für Stein. Die Spieler sagen gemeinsam „Schnick Schnack Schnuck“. Bei „Schnuck“ muss jeder eine o.g. Handbewegung machen. Es gelten folgende Regeln: Papier gewinnt gegen Stein (Papier wickelt ihn ein). Schere gewinnt gegen das Papier (Schere zerschneidet Papier). Stein gewinnt gegen die Schere (Schere wird stumpf). Der Gewinner einer Runde bekommt einen Punkt. Wer zuerst eine vorher vereinbarte Anzahl von Punkten erreicht hat gewinnt.
Ich sehe was
Ein Kind sucht sich nun einen Gegenstand in der Umgebung aus und beschreibt ihn mit: “Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist …” (Dabei nennt es die Farbe des Gegenstandes.) Die anderen Mitspieler fangen nun reihum an zu raten, um welchen Gegenstand es sich handeln könnte, bis der Gegenstand erraten ist.
Tiere raten
1. Version: Bei diesem Spiel werden verschiedene Tierläute nachgemacht. Eine Person sucht sich ein Tier aus und die Anderen müssen, das Tier raten.
2. Version (für größere Kinder) Bei diese Version, werden keine Geräusche gemacht, sondern Fragen gestellt. Eine Person sucht sich ein Tier aus und die Anderen müssen Fragen stellen, um das Tier herauszufinden.
Filme / Serien Melodie raten
Eine Person fangt an und beginnt eine bekannte Melodie zu summen (z.B. Kinderlider, Musik eines Films …). Die Anderen müssen die Musik erraten.
2 Wahrheiten / 1 Lüge
Eine Person erzählt drei Aussagen über sich selbst, 2 davon sind wahr und 1 ist eine Lüge. Die Anderen müssen raten, welche Aussage die Lüge ist.

Spiele für Vorschulkinder (ab 5 Jahre):
Zum Glück / Leider
Einer im Auto beginnt mit einem Satz, der mit „zum Glück“ oder „glücklicherweise“. Der nächste setzt den Satz mit „leider“ oder „unglücklicherweise“ fort. Die Geschichte geht weiter, bis jeder dran war. Je unsinniger die Geschichte, desto lustiger ist das Spiel. In diesen Spiel gibt es keinen Gewinner. Das Ziel? Eine gute Zeit zusammen zu verbringen.
Würdest du lieber
Eine Person fragt „Würdest du lieber … ?“ und die Anderen antworten. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten – wähle einfach das, was sich für dich richtig anfühlt.
Wer bin ich
Jemand beginnt und denkt an eine bekannte Person oder an eine Person aus einem Zeichentrickfilm. Die anderen müssen raten, indem sie Fragen stellen, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden können.
Alphabet spiel
Zu Beginn des Spiels muss man zuerst einee Kategorie wählen. Es kann zum Beispiel Tieren, Obst, Gemüse, Cartoons, Liedern … sein.
Die erste Person beginnt mit dem Buchstaben A. Zum Beispiel, nehmen wir an, ihr habt die Kategorie Tiere gewählt, der erste Spieler sagt dann Affe. Der nächste Spieler fährt mit dem Buchstaben B (zum Beispiel: Bär oder Biber) und so weiter, bis ihr mit dem gesamten Alphabet fertig seid.
Ich packe meinen koffer
Dieses Spiel ist ein Klassiker. Eine Person fängt an und sagt: “Ich packe meinen Koffer und nehme mit … meinen Schuhe“. Dann ist die nächste Person dran. Sie denkt sich einen weiteren Gegenstand aus und dann sagt: „Ich packe meinen Koffer und nehme mit meinen Schuhe, ein Sandwich“. Es geht dann so weiter bis jemand eine Sache vergisst oder irrt sich in der Reihenfolge. Dann ist diese Person ausgeschieden.
Ich wünsche euch eine gute Fahrt und schöne Ferien!

Wenn ihr mehr Tipps haben wollt rundum das Thema Lange Fahrten, hier sind weitere Einträge L wie lange Fahrten, L wie lange Fahrten mit kleinen Kindern und L wie lange Fahrten mit größeren Kindern