S wie Selbstfürsorge

Selbstfürsorge: die kleine Freuden des Alltags

Selbstfürsorge: Warum die kleinen Freuden im Alltag so wichtig sind

Das Leben ist oft wie ein Wirbelwind aus Verpflichtungen, Terminen und Herausforderungen. Inmitten dieser Hektik vergessen wir manchmal, dass wir das Glück haben, für unsere Kinder da zu sein und uns auf die kleinen Freuden zu konzentrieren, die jeden Tag um uns herum existieren. Aber was passiert, wenn wir uns bewusst Zeit nehmen, um diese kleinen Freuden zu bemerken und zu schätzen? Die Antwort liegt in einem erhöhten Gefühl von Glück und Zufriedenheit.

  • Wertschätzung der kleinen Momente

Kleine Freuden sind wie Glanzlichter im Alltag. Sie sind nicht groß oder spektakulär, aber sie haben die Kraft, unser Herz zu erwärmen und uns ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Sie können überall gefunden werden, zum Beispiel die Kinder haben gespült und ihre Hände gewaschen nachdem sie auf Toilette waren oder sie haben tatsächlich5 Minuten zusammenruhig gespielt. Es kann aber auch eine Tasse Tee, die wir geschafft warm zu trinken haben.

  • Reduzierung von Stress

Der Alltag einer Mutter ist stressig. Aber indem wir uns auf die kleinen Freuden fokussieren, können wir unseren Stress reduzieren. Ein kurzer Moment der Ruhe oder das Lachen unserer Kinder kann die Belastung des Tages erleichtern.

Frau genießt die kleinen Freuden auf einer Bank
  • Steigerung des eigenen Wohlbefindens

Studien zeigen, dass das bewusste Erleben von kleinen Freuden das Wohlbefinden steigern kann. Es hilft, positive Emotionen zu verstärken und ein Gefühl der Zufriedenheit zu fördern. Da der Stress auch reduziert wird. Negative und positive Emotionen können nicht gleichzeitig gefühlt werden.

  • Perspektivenwechsel/ Dankbarkeit

Die Kunst des Glücks liegt auch im Perspektivenwechsel. Selbst an schlechten Tagen kann der Blick auf die kleinen positiven Dinge, wie ein Lachen, eine neue Sichtweise auf den Tag bringen.

Schlusswort:

Für Mütter (und alle andere) ist es wichtig, die Kunst des Glücks in den kleinen Freuden des Alltags zu finden. Diese Momente sind oft flüchtig, aber sie sind es wert, festgehalten zu werden. Indem wir als Mütter uns auf diese kleinen Freuden konzentrieren, können sie nicht nur ihr eigenes Wohlbefinden steigern, sondern auch die von unseren Kindern.

(Der Grund, warum kleine Freuden so wichtig sind, liegt darin, dass sie uns im Moment präsent halten. Wir sind einfach hier und jetzt, und das ist der Ort, an dem das Glück wirklich zu finden ist.)

Unterschrift

Mehr Tipps rund ums Thema Selbstfürsorge findest du hier:

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert